DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 der DSGVO:

WonderSIM
Herbesthaler Straße 321
B – 4700 Eupen
+32 (0) 87 49 00 36

Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns gemäß dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder in einzelnen Punkten widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch an die verantwortliche Stelle richten. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Webseite informieren.

Der Webseitenbetreiber nimmt Ihre Privatsphäre sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Da sich diese Datenschutzerklärung aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite ändern kann, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen. Die Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden sich in Artikel 4 der DSGVO.

Löschung der Daten und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus kann eine solche Speicherung durch europäische oder nationale Gesetzgebung in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen EU-Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen sein. Die Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist nach den genannten Normen abläuft, es sei denn, die Daten müssen zur Vertragsabschluss oder Vertragsdurchführung aufbewahrt werden.

ugriffsdaten

Wir, der Betreiber der Webseite oder der Webseitenanbieter, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über den Zugriff auf die Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Webseite. Die folgenden Daten werden protokolliert:

  • Besuchte Seite
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Datenmenge in Bytes, die gesendet wurde
  • Quelle/Verweis, von der/ dem Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen und zur Aufklärung von Missbrauchsfällen. Sollten die Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden müssen, sind sie von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall abschließend geklärt ist.

Datenschutz – Cookies WonderSim

Die Datenerhebung zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logdateien sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich. Es besteht daher kein Widerspruch seitens des Nutzers.

Reichweitenmessung und Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die von unserem Server oder einem Drittserver an den Browser des Nutzers übertragen werden. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Die Verwendung von Cookies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Wenn Sie keine Reichweitenmess-Cookies auf Ihrem Gerät speichern möchten, können Sie der Nutzung dieser Dateien hier widersprechen:

  • Die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative:
    https://optout.networkadvertising.org/?c=1#!%2F
  • Die Deaktivierungsseite für Cookies der US-Website:
    http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
  • Die Deaktivierungsseite für Cookies der europäischen Website:
    https://optout.networkadvertising.org/?c=1#!%2F
  • Beliebte Browser bieten die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu verhindern. Hinweis: Es gibt keine Garantie, dass Sie alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
  • Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

    Folgende Daten werden in den Cookies gespeichert und übertragen:

    • Spracheinstellungen
    • Artikel im Warenkorb
    • Anmeldeinformationen

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Betreiber der Website erhebt, verwendet und übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Personenbezogene Informationen sind alle Informationen, die zur Identifikation Ihrer Person verwendet werden können und Ihnen zugeordnet werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail- Adresse und Ihre Telefonnummer. Sie können diese Website auch besuchen, ohne persönliche Informationen anzugeben. Um unser Online-Angebot jedoch zu verbessern, speichern wir (ohne personenbezogene Bezüge) Ihre Zugriffsdatensätze auf dieser Website. Diese Zugriffsdatensätze umfassen z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder den Namen Ihres Internetdienstanbieters. Aufgrund der Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Datenschutz – Cookies WonderSim

  1. Was?

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, EMail- Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhalte aus dem Kontaktformular.

  2. Wie?

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Nutzer und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.

  3. Warum?

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere vertraglich vereinbarten Leistungen zu erfüllen und unsere Online-Dienste zu optimieren.

Bestell- und Kontaktformular & Kontakt per E-Mail

Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn ein Nutzer diese Möglichkeit verwendet, werden die im Eingabefeld eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Alternativ ist der Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten des Nutzers, die per E-Mail übermittelt werden, gespeichert.

In diesem Zusammenhang erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Kommunikation verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der bei der Versendung einer E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Eingabeformular dient uns ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle eines E-Mail-Kontakts umfasst dies auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Andere personenbezogene Daten, die im Rahmen des Versandprozesses verarbeitet werden, dienen der Verhinderung eines Missbrauchs des Kontaktformulars und der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bei personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und solchen, die per E-Mail übermittelt wurden, ist dies der Fall, wenn der jeweilige Austausch mit dem Nutzer beendet ist. Der Austausch gilt als beendet, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass die betreffenden Sachverhalte abschließend geklärt sind.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Wenn der Nutzer uns per E-Mail kontaktiert, kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgesetzt werden.

Google Analytics

Aufgrund unserer berechtigten Interessen verwendet diese Website im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043) angeboten wird, zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für 14 Monate gespeichert.

Datenschutz – Cookies WonderSim

Google LLC unterliegt dem europäischen Datenschutzrecht und ist gemäß dem Privacy Shield Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Webseite wird die IP-Anonymisierung verwendet.

Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums sowie in anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst vollständig an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Kürzung beseitigt den personenbezogenen Bezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.

Gemäß den Bedingungen des von uns mit Google Inc. als Websitebetreiber geschlossenen Datenverarbeitungsvertrags werden die von uns erhobenen Informationen genutzt, um die Aktivität der Website zu bewerten und internetbezogene Dienste bereitzustellen. Die von Google in unserem Auftrag gesammelten Daten werden verwendet, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch einzelne Nutzer zu analysieren, beispielsweise um Berichte über die Websiteaktivität zu erstellen und unser Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass Sie alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Sie können auch verhindern, dass Ihre Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Cookies an Google Inc. übermittelt und von Google Inc. verarbeitet werden, indem Sie ein Browser- Add-on verwenden. Der folgende Link führt Sie zu dem entsprechenden Add-on:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ können Sie auch auf diesen Link klicken, um zu verhindern, dass Google Analytics auf dieser Website Daten über Sie sammelt. Wenn Sie auf den obigen Link klicken, laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss das Speichern von Cookies erlauben. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, müssen Sie bei jedem Besuch dieser Website erneut auf den Link klicken.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc. finden Sie hier:

  • https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (données collectées auprès des partenaires Google)
  • https://policies.google.com/privacy/partners?hl=dehttps://adssettings.google.com/authenticated (paramètres relatifs aux annonces que vous voyez)
  • https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (utilisation de cookies dans l’affichage)

Facebook Pixel

Zur Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots verwendet unsere Website den Dienst Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, das von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.
ACHTUNG: Im Rahmen dieses Dienstes werden Daten in die USA übermittelt oder eine solche Übermittlung kann nicht ausgeschlossen werden.

Mithilfe des Facebook Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen (sogenannte „Facebook Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook Pixel ein, um die von uns geschalteten Facebook- Werbeanzeigen nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden), die wir an Facebook übermitteln (sogenannte „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook Pixels möchten wir außerdem sicherstellen, dass unsere Facebook- Werbeanzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Darüber hinaus können wir mit dem Facebook Pixel die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion“).

Ihre Handlungen werden in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook, Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, Nutzer-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind anonym und für uns nicht einsehbar. Sie können ausschließlich im Rahmen von Werbeanzeigen verwendet werden. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich vor jeglicher Aktion bei Facebook abmelden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen darüber, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet – einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die sich Facebook stützt, und der Möglichkeiten, Betroffenenrechte gegenüber Facebook auszuüben – finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://dede.facebook.com/policy.php.
Um festzulegen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen bei Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook bereitgestellte Seite aufrufen und den Anweisungen zu den einstellbaren nutzungsbasierten Werbeanzeigen folgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, das heißt, sie gelten für alle Geräte – unabhängig davon, ob es sich um Desktop-Computer oder mobile Endgeräte handelt. Allgemeine Hinweise zur Darstellung von Facebook-Werbeanzeigen finden Sie unter: https://dede.facebook.com/policy.php .
Spezifische Informationen und Details zum Facebook Pixel und dessen Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook: https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616.

Facebook Conversion API

Diese Erklärung beschreibt unsere Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Facebook Conversion API auf unserer Website.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

WonderSIM handelt als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und ist für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten verantwortlich, die über die Facebook Conversion API erhoben werden.

Zweck der Datenverarbeitung:

Die Facebook Conversion API wird auf unserer Website verwendet, um Interaktionen der Nutzer mit unseren Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram zu verfolgen und zu analysieren. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen und unsere Marketingstrategien optimieren.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Facebook Conversion API ist das berechtigte Interesse von WonderSIM an der Auswertung und Verbesserung der Effektivität unserer Werbemaßnahmen. Wir achten darauf, dass alle erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten Zwecken verwendet werden und die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen gewahrt bleiben.

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten:

Bei der Nutzung der Facebook Conversion API können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
  • Nutzerinteraktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Formularübermittlungen)
  • Conversion-Ereignisse (z. B. Käufe, Registrierungen)

Speicherdauer der Daten:

Wir speichern die über die Facebook Conversion API erhobenen personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Die Speicherfristen können je nach konkretem Einzelfall und geltenden rechtlichen Anforderungen variieren.

Empfänger der Daten:

Die im Rahmen der Facebook Conversion API verarbeiteten personenbezogenen Daten können an die Facebook Ireland Limited sowie deren Tochtergesellschaften weitergegeben werden, um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu messen, das Targeting zu optimieren und die Personalisierung von Werbung zu ermöglichen. Facebook Ireland Limited agiert hierbei als Auftragsverarbeiter und verpflichtet sich zur Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO.

Internationale Datenübermittlungen:

Da Facebook Ireland Limited ihren Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) hat, erfolgen alle internationalen Datenübermittlungen im Rahmen der Facebook Conversion API unter Einhaltung der erforderlichen Garantien gemäß der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO).

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es uns, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren. Wir geben Informationen über Ihre Nutzung unserer Website auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner können diese Informationen mit weiteren Daten kombinieren, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Cookie-Einwilligung

Laut Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Diese Website verwendet unterschiedliche Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Weitere Informationen darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID sowie das Datum an, an dem Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktiert haben.
Ihre Einwilligung gilt für folgende Domain(s): wondersim.be
Ihr aktueller Status: Alle Cookies zulassen
Einwilligungs-ID:
ybcQYD+yV7YC1EPzu5VlBe7xp9PXKYnOmo2AudS9ywKJb+g4HQdxrg==
Datum der Einwilligung: Donnerstag, 20. Februar 2025 um 11:32:29 (UTC+1)
[Einwilligung ändern] | [Einwilligung widerrufen]
Cookie-Erklärung zuletzt aktualisiert am 16.06.2025 durch Cookiebot
Notwendige Cookies

Datenschutz – Cookies bei WonderSim

Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie das Navigieren auf Seiten und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Name Anbieter Zweck Max. Speicherdauer Typ
CookieConsent Cookiebot Speichert die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies für die aktuelle Domain 1 Jahr HTTP-Cookie
PHPSESSID [x2] iframe.api-eligibility.fr,
wondersim.be
Speichert die Konfiguration der Nutzereinstellungen über Seitenanfragen hinweg Sitzung HTTP-Cookie
test_cookie Google Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Nutzers Cookies akzeptiert 1 Tag HTTP-Cookie

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Webseite, Informationen zu speichern, die beeinflussen, wie die Seite angezeigt wird oder sich verhält. Zum Beispiel können sie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden, speichern.

Name: Anbieter Zweck Max. Speicherdauer Typ
wpwpml_ current_language wondersim.be Dieser Cookie speichert den Länder-Code, der anhand der IP-Adresse des Nutzers ermittelt wird. Er wird verwendet, um festzulegen, welche Sprache für den Nutzer angezeigt werden soll. Session (wird gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird) HTTP-Cookie

Statistik-Cookies (8)

Statistik-Cookies helfen den Betreibern der Webseite dabei, anonym Informationen zu sammeln und weiterzugeben. So können sie besser verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren.

Name: Anbieter Zweck Max. Speicherdauer Typ
_ga Google Speichert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Webseite nutzt. 2 Jahre HTTP-Cookie
ga# Google Wird von Google Analytics verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie oft ein Nutzer die Webseite besucht hat, sowie die Daten des ersten und des letzten Besuchs. 2 Jahre HTTP-Cookie
ga# Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anzahl der Anfragen deutlich zu reduzieren. 1 Tag HTTP-Cookie
_gid Google Speichert eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Webseite nutzt. 1 Tag HTTP-Cookie
hjSession# Hotjar Sammelt Statistiken über die Besuche des Nutzers auf der Webseite, wie z. B. Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer und welche Seiten angesehen wurden. 1 Tag HTTP-Cookie
hjSessionUser# Hotjar Sammelt Statistiken über die Besuche des Nutzers auf der Webseite, wie z. B. Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer und welche Seiten angesehen wurden. 1 Jahr HTTP-Cookie
hjActiveViewportIds Hotjar Dieses Cookie enthält eine Zeichenkette, die die aktuelle Sitzung identifiziert. Es speichert nichtpersonenbezogene Informationen darüber, welche Unterseiten der Nutzer besucht. Diese Informationen werden verwendet, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Persistent HTML Local Storage (lokaler Speicher)
hjViewportId Hotjar Speichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Bildgröße auf der Webseite entsprechend anzupassen. Session (wird mit dem Schließen des Browsers gelöscht) HTML Local Storage (lokaler Speicher)

Marketing-Cookies (8)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen. Das Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und interessant ist – und damit wertvoller für Webseitenbetreiber und Drittwerbetreibende.

Name: Anbieter Zweck Max. Speicherdauer Typ
_fbp Meta Platforms, Inc. Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten bereitzustellen, wie z. B. Echtzeit-Angebote von Drittwerbetreibenden. 3 Monate Cookie
_gcl_au Google AdSense verwendet, um die Wirksamkeit der Werbung auf verschiedenen Websites zu testen, die ihre Dienste nutzen 3 Monate HTTP-Cookie
_gcl_ls Google erfolgt die Conversion-Rate zwischen dem Nutzer und den Werbebannern auf der Webseite – dies dient dazu, die Relevanz der Werbung auf der Webseite zu optimieren. Persistent HTML Local Storage (lokaler Speicher)
collect Google Wird verwendet, um Daten an Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Verfolgt den Nutzer über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session Tracking-Pixel
lastExternalReferrer Meta Platforms, Inc. Erkennt, wie der Nutzer auf die Webseite gelangt ist, indem die letzte URLAdresse gespeichert wird. Persistent HTML Local Storage (lokaler Speicher)
lastExternalReferrerTime Meta Platforms, Inc. Erkennt, wie der Nutzer auf die Webseite gelangt ist, indem die Zeit der letzten URL-Adresse gespeichert wird. Persistent HTML Local Storage (lokaler Speicher)
pagead/1p-user-list/# Google Erkennt, ob der Nutzer Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Webseiten gezeigt hat, und verfolgt, wie der Nutzer zwischen den Seiten navigiert. Dies wird verwendet, um Werbemaßnahmen zu messen und die Abrechnung von Empfehlungsgebühren zwischen den Webseiten zu erleichtern. Sitzung (zeitlich begrenzte Browsersitzung) Tracking-Pixel
topicsLastReferenceTime Platforms, Inc. Sammeln von Daten über den Besucher von einer Webseite zur nächsten – diese Daten werden verwendet, um Werbung relevanter zu machen. Persistent HTML Local Storage (lokaler Speicher)